Hier geht's zu den CDU Vertretern im Bezirksbeirat und den Terminen des Gremiums:
Terminliste der Sitzungen des Bezirksbeirates 2023
Öffentliche Sitzungen des Bezirksbeirates
Ort: Bezirksrathaus Feuerbach
Wilhelm-Geiger-Platz 1, 2. Stock, großer Sitzungssaal - Zimmer 211
2023
- 25.01.2023 - 17.30 Uhr - öffentliche Sitzung Bezirksbeirat
- 22.02.2023 - 17.30 Uhr - öffentliche Sitzung Bezirksbeirat
- 22.03.2023 - 17.30 Uhr - öffentliche Sitzung Bezirksbeirat
- 05.04.2023 - 17.30 Uhr - öffentliche Sitzung Bezirksbeirat
- 03.05.2023 - 17.30 Uhr - öffentliche Sitzung Bezirksbeirat
- 31.05.2023 - 17.30 Uhr - öffentliche Sitzung Bezirksbeirat
- 28.06.2023 - 17.30 Uhr - öffentliche Sitzung Bezirksbeirat
- 19.07.2023 - 17.30 Uhr - öffentliche Sitzung Bezirksbeirat
- 27.09.2023 - 17.30 Uhr - öffentliche Sitzung Bezirksbeirat
- 25.10.2023 - 17.30 Uhr - öffentliche Sitzung Bezirksbeirat
- 22.11.2023 - 17.30 Uhr - öffentliche Sitzung Bezirksbeirat
- 13.12.2023 - 17.30 Uhr - öffentliche Sitzung Bezirksbeirat
Themen im Bezirksbeirat
Attraktivierung der Stuttgarter Straße in Feuerbach
Attraktivierung der Stuttgarter Straße in Feuerbach
Wir setzten uns für die Akttraktivierung der Stuttgarter Straße als Einkaufsstraße in Feuerbach ein. Auch der Vorschlag für eine verkehrsberuhigte Zone oder gar eine Fußgängerzone kann in einem Rahmen einer umfassenden Planung die Lösung sein,
… ABER …
- nicht ohne neues Verkehrskonzept für den Stadtbezirk Feuerbach,
- nicht ohne eine aktuelle Verkehrszählung,
- nicht ohne Sicherstellung vonausreichend Parkmöglichkeiten
… und nicht zu letzte …
nicht ohne Einbeziehung der Geschäftsinhaber und der betroffenen Anwohner.
Der mehrheitlich beschlossene Antrag im Bezirksbeirat für ein Test wurde leider vom Baubürgermeister abgelehnt.
Ohne eine umfassende Verkehrsplanung und zukunftsgerichtete Neugestaltung der Stuttgarter Straße einschließlich der Nebenstraßen lehnen wir die aktuelle Planung der Verwaltung mit der ersatzlosen Streichung der 19 Parkplätze ab. Diese Umsetzung, ausschließlich ausgerichtet auf die Kreuzung Stuttgarter Straße und Grazer Straße, ist nicht ausreichend, um Feuerbach im Zentrum fit für die Zukunft zu machen und die Kaufkraft der Einwohner in Feuerbach für die Nahversorgung zu erhalten und nicht in die Einkaufszentren im Umland abfließen zu lassen.
STADTTEILZENTREN KONKRET. Handlungskonzepte für lebendige Stadtteilzentren (2017)
betrifft den Bezirk Feuerbach - Seite 3
Einzelhandels- und Zentrenkonzept Stuttgart Grundlage für zukunftsfähige Stadtteilzentren (2009)
betrifft den Bezirk Feuerbach - von Seite 179 bis 189
Der letzte Entwurf für den Bereich Grazer/Stuttgarter Straße sieht eine verengte Fahrbahn mit mehr Grün und dafür keine Parkplätze mehr vor. Foto: Stadt Stuttgart
Verbesserungen im fließenden Verkehr und im Parksuchverkehr in Feuerbach
Verbesserungen im fließenden Verkehr und im Parksuchverkehr in Feuerbach
Feuerbach ist ein Stadtbezirk durch den mit der B10, der B27 und der B295 drei Bundesstraßen verlaufen bzw. tangiert wird.
Die komplexeste Veränderung im Straßenverkehr ist die kommende Verlegung der Bundesstraße B295!
Mit dem insgesamt gestiegenen Verkehr in der Landeshauptstadt müssen auch wir in Feuerbach umgehen. Auch wenn Kreisverkehre z.T. eine Verlangsamung im fließenden Verkehr herbeiführen können, sollte deren Einführung im Stadtbezirk geprüft werden. Damit kann zumindest der Verkehrsfluss an sich gewährleistet bleiben.
Die CDU-Feuerbach fordert die Einrichtung folgender Kreisverkehre in Feuerbach zu pürfen:
- Föhrichstraße / Wienerstraße / Hunsrückstraße
- Föhrichstraße / Stuttgarter Straße
- Stuttgarter Straße / Wiener Straße
Um den Parksuchverkehr in unserem Stadtbezirk effektiv zu steuern und damit auch letztendlich zu reduzieren, fordern wir von der CDU Feuerbach die Einführung von mobil bezahlbaren Parkgebühren mit dem Smart-Phone. Das vereinfacht einerseits den Bürgern die Abwicklung in der Bezahlung. Andererseits gibt es der Stadt, ab einer Nutzung von knapp 25% der Parkvorgänge, den Parksuchverkehr zu bündeln und zu steuern. Abgesehen von der schnelleren Abwicklung der Gebührenvereinnahmung. Auch Gutscheine können vergeben werden, und den Parkplatzsuchenden Anreize zu geben bestimmte Parkzonen aufzusuchen und Problemzonen zu meiden. Das wird die Verkehrssituation im Parksuchverkehr und letztendlich insgesamt entspannen.
Hier kann vor einer stadtweiten Einführung in der Landeshauptstadt Feuerbach als Pilotbezirk dienen.
Neubau Gymnasium Feuerbach - Größter Schulcampus in Stuttgart
Neubau Gymnasium Feuerbach - Größter Schulcampus in Stuttgart
AKTUELL - April 2022 : Der Start der Maßnahmen am Gymnasium in Feuerbach musste um ein Jahr verschoben werden, da Anwohner Einwände zur bevorstehenden Umsetzung und eingebracht.
Mit dem Zusammenschluss des Leibniz Gymnasiums und des Neuen Gymnasium entstand in Feuerbach der größte Schul-Campus in Stuttgart mit über 1.200 Schülern und mehr als 100 Lehrkräften. Ausschreibung, Ergebnisse des Preisgerichts, Preiszuschläge, etc. sind erfolgt und der Start der weiteren Planungen sind abgeschlossen.
Beschlossen wurde auch ein Interims Schulbetrieb mit einer teilweisen Auslagerungen in die Siemensstraße 52 auf dem Pragsattel.
• Antrag CDU und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN zur Namensgebung des Gymnasium
Hinweis: der Antrag wurde zum 21.11.2017 von der Tagesordnung abgesetzt. Der Antrag ist nicht zurückgezogen, bleibt bestehen und wird zur gegebener Zeit im Namensgebungsprozeß zur Tagesordnung in dem Gremium wieder aufgerufen.
Links zum Projekt Campus Feuerbach:
Bebauung - altes Schochareal am Wiener Platz
Bebauung - altes Schochareal am Wiener Platz
Die komplex Bodensanierung ist weitgehend abgeschlossen. Die Planung ist in 4 Bauabschnitte aufgeteilt und es werden mehr als 150Wohneinheiten, Geschäfte und weiteres erstellt. Der Baubeginn war aber erst im Verlauf von 2021 geplant. Deutliche Verzögerungen durch die Corona-Pandemie habe auch hier sich ausgewirkt und somit wurde der Baubeginn erneut verschoben.
•Broschüre: Sanierung Feuerbach 7 - Wiener Platz
•Gebiet im Stadtplan ansehen und weitere Projektinfos: Stadtplan
Quelle: Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung
Weiterentwicklung Wilhelm Braun Sportpark (WBS) Feuerbach
Weiterentwicklung Wilhelm Braun Sportpark (WBS) Feuerbach
Die Sportvereinigung Feuerbach plant im kommenden Jahr Veränderungen und Erweiterungen im Sportpark, die aktuell mit den anderen Sportvereinen, die auch im Sportpark ansässig sind, abgestimmt wurden. Nun ist es auch soweit. Die Planungen wurden genehmigt und stehen vor der Umsetzung. Der Sportpark wird im Föhrich um eine Sporthalle erweitert und hilft somit die große Sportflächen-Not im Stadtbezirk zu verringern. Erste Maßnahmen wurden am Vitadrom sichtbar und Baumaßnahmen werden folgen.
Zuvor hatten wir, die CDU-Fraktion im Bezirksbeirat von Feuerbach, im Bezirksbeirat den Antrag gestellt, dass die Sportvereinigung ihren Masterplan zusammen mit dem städtische Amt für Sport und Bewegung öffentlich im Bezirksbeirat vorstellt.
Hier der Antrag der CDU-Fraktion, der am 5. Februar 2018 eingereicht wurde und am 20. Februar 2018 beraten und einstimmig beschlossen wurde:
Antrag für die Vorstellung des Masterplans zur Weiterentwicklung des Wilhelm-Braun-Sportparks Feuerbach
In der Bezirksbeiratssitzung wurde am 15. Mai zum Tagesordnungspunkt 2 "Vorstellung Planungen für den Wilhelm-Braun-Sportpark - Berichterstatter: Herr Schneider, Herr Ranke, Sportvereinigung Feuerbach 1883 e.V." berichtet.
Die CDU-Fraktion hat abschließend zur Berichterstattung mündlich den Antrag gestellt, dass der Bezirksbeirat die zukünftigen Planungen der Sportvereinigung wie mit dem Masterplan ausdrücklich unterstützt um auch gegenüber der Verwaltung die Zustimmung aus dem Stadtbezirk deutlich auszudrücken. Weiter wird beantragt im Rahmen der Einreichung und Vorbereitungen zum Doppelhaushalt der Stadt Stuttgart zum aktuellen Planungsstand erneut zusammen mit dem Amt für Sport und Bewegung im Bezirksbeirat zu berichten. Dem mdl. Antrag wurde vom Gremium einstimmig zu gestimmt.
Bebauung - Quatier am Pragsattel - City-Prag
Bebauung - Quatier am Pragsattel - City-Prag
Im Stadtplan ansehen und weitere Projektinfos: Wohnen City-Prag
Quelle: Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung
Gestaltung der Heilbronner Straße in Feuerbach
Gestaltung der Heilbronner Straße in Feuerbach
Am 6. Februar 2018 hat das Unternehmen Daimler Real Estate AG dem Stuttgarter Gestaltungsbeirat Stuttgart über die aktuelle Planung zum geplanten „Mercedes-Benz Flagship Stores" und der Neugestaltung ihrer Grundstücksflächen an der Heilbronner Straße berichtet.
Dazu das Protokoll mit dem TOP 1 der Tagesordnung vom 6. Februar 2018 des Stuttgarter Gestaltungsbeirates:
Protokoll des Stuttgarter Gestaltungsbeireates vom 6. Februar 2018
Was ist der Stuttgarter Gestaltungsberiat? Erläuterungen zum Gestaltungsbeirat der Landeshauptstadt
Generalsanierung Hallenbad Feuerbach
Generalsanierung Hallenbad Feuerbach
Die Sanierung fand vom 1. Februar 2017 bis 24. September 2019 statt. Die Kosten für die Generalsanierung beliefen sich auf rund 15,2 Millionen €. Der Bund und das Land haben im Rahmen des Denkmalschutzes Zuschüsse von 796.000 Euro gewährt.
Im Stadtplan ansehen und weitere Projektinfos: Hallenbad Feuerbach
Quelle: Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung